Nutzen

Nutzen
Ökonomie по́льза . Vorteil вы́года . эффе́кт , эффекти́вность . Profit при́быль f. zum Nutzen der Allgemeinheit на о́бщую по́льзу , на о́бщее бла́го . zum Nutzen des Volkes на бла́го наро́да . der beiderseitige <gegenseitige> Nutzen взаи́мная вы́года [по́льза]. mit (großem <viel>) Nutzen etw. lesen с (большо́й) по́льзой . mit Nutzen etw. verkaufen вы́годно , с вы́годой . Nutzen abwerfen приноси́ть /-нести́ <дава́ть дать> по́льзу [вы́году]. etw. bringt Nutzen что-н . прино́сит по́льзу , что-н . поле́зно , что-н . идёт на бла́го . davon werden wir alle den Nutzen haben э́то бу́дет поле́зно для нас всех / э́то принесёт по́льзу нам всем / э́то пойдёт на на́ше о́бщее бла́го . von (großem <höchstem>) Nutzen für jdn. sein быть (о́чень) поле́зным для кого́-н ., приноси́ть /- (большу́ю) по́льзу для кого́-н . <кому́-н.>. sich von etw. einen Nutzen versprechen рассчи́тывать <наде́яться> извле́чь по́льзу [вы́году] из чего́-н ., ожида́ть (для себя́) по́льзы [вы́годы] от чего́-н . aus etw. Nutzen ziehen извлека́ть /-влечь из чего́-н . по́льзу [вы́году]

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "Nutzen" в других словарях:

  • nutzen — nutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nutzen — Nutzen, oder Nützen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Brauchbar seyn, als ein Mittel zur Erreichung der bestimmten Absicht, oder einer Absicht überhaupt, gebraucht werden können …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nützen — Nützen …   Wikipedia

  • Nutzen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nutzen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nützen — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nutzen — bezeichnet: Nutzen (Wirtschaft), Maß für die Fähigkeit von Gütern, Bedürfnisse zu befriedigen Nutzen (Drucktechnik), mehrere Teilprodukte auf einem Druckbogen Nutzen (Elektronik), Anordnung meist mehrerer Leiterplatten innerhalb eines Rahmens… …   Deutsch Wikipedia

  • nutzen — V. (Grundstufe) jmdm. einen Vorteil bringen Synonyme: nützen (SD, A, CH) Beispiele: Das nutzt mir nichts. Was nutzt das alles? nutzen V. (Grundstufe) einen sinnvollen Gebrauch von etw. machen, etw. verwenden Synonym: ausnutzen Beispiele: Er hat… …   Extremes Deutsch

  • Nutzen — Sm std. (8. Jh., Form 16. Jh.), mhd. nu(t)z, ahd. nuz Stammwort. Aus vd. * nut i ist neuhochdeutsch erweitert worden, vielleicht unter Einfluß anderer Bildungen aus der gleichen Wurzel. Abstraktum zu dem in genießen bezeugten Verb, also das zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nützen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Rest wurde der Stiftung dauerhaft verliehen, obwohl ihn die Eigentümer noch in mancher Weise nützen können …   Deutsch Wörterbuch

  • nutzen — nutzen, nutzt, nutzte, hat genutzt Nutzen Sie unser Angebot …   Deutsch-Test für Zuwanderer


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»